sich eine fangen

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • eine gewischt bekommen — einen Stromschlag erleiden; sich eine fangen (umgangssprachlich); einen Schlag bekommen; eine gewischt kriegen (umgangssprachlich); einen geschossen bekommen (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • eine gewischt kriegen — einen Stromschlag erleiden; sich eine fangen (umgangssprachlich); einen Schlag bekommen; eine gewischt bekommen (umgangssprachlich); einen geschossen bekommen (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Eine Reihe betrüblicher Ereignisse — (Originaltitel: A Series of Unfortunate Events) ist eine US amerikanische Kinderbuchserie von Lemony Snicket, die insgesamt 13 Bände umfasst. Teile der Reihe erschienen auch unter den Titeln „Die schaurige Geschichte von Violet, Sunny und Klaus“… …   Deutsch Wikipedia

  • fangen — fassen; erwischen; ergreifen; packen (umgangssprachlich); festnehmen; arripieren (veraltet); verhaften; greifen; ertappen; (jemandes) habhaft werden; …   Universal-Lexikon

  • fangen — fạn·gen; fängt, fing, hat gefangen; [Vt] 1 ein Tier fangen ein Tier (das man gejagt hat) zu fassen bekommen, ihm die Freiheit nehmen ↔ freilassen: Schmetterlinge mit einem Netz, Fische mit der Angel, einen Fuchs in einer Falle fangen || K :… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Fangen — 1. Der, den man fängt, hat auch sein Haut. – Lehmann, II, 78, 64. 2. Fange zuerst den Hasen, dann wollen wir den Pfeffer dazu machen. 3. Fängt ein Bauer einen Hasen im Kraut, so muss er s büssen mit der Haut. Erinnert an die Härte der frühern… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Fangen — Fangen, verb. irreg. act. ich fange, du fängst, er fängt; Imperf. ich fing; Mittelwort gefangen; vermittelst Ergreifung mit der Hand in seine Gewalt bringen, am häufigsten von solchen Körpern, welche in einer schnellen Bewegung sind. 1.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fangen der Kandare — Fangen der Kandare, Untugend des Pferdes, eine Stange der Kandare festzubeißen (zu fangen), wodurch die Einwirkung des Reiters auf das Pferd lahmgelegt wird. Mittel dagegen: ein Riemen, der, durch einen Ring in der Mitte der Kinnkette gezogen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sich im eigenen Netz \(auch: in den eigenen Netzen\) verstricken —   Diese Wendung bezieht sich in ihrer Bildlichkeit auf das Netz zum Fangen von Wild und bedeutet »sich durch seine üblen Machenschaften selbst in eine ausweglose Lage bringen«: Als er erkannte, dass er sich hoffnungslos in den eigenen Netzen… …   Universal-Lexikon

  • Fangen — Fangspiel im Rokoko Mit Fangen oder Nachlauf, bzw. landschaftlich geprägt auch Barlaufen, Abklatschen, Ticken, Packen, Hasche, Abschlagen, Klatschen, Fangemanndel, Fangis, Fangi, Fängi, Fango, Fangsdi, Fangus, Fangsdl, Fangerles, Fängerles,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”